INPP® für Erwachsene

Auch Erwachsene profitieren von der neuromotorischen Entwicklungsförderung INPP®

 

Zunehmend interessieren sich auch Erwachsene für die Möglichkeiten,

die ihnen eine neuromotorische Förderung bietet.

 

Auch Erwachsene kompensieren neuromotorische Funktionsstörungen und sind dadurch oft viel schneller erschöpft und weniger belastbar.

 

Kinder, Familie, Haushalt, Arbeit-

die Belastungen im ganz normalen Alltag sind für viele Menschen hoch.

 

Menschen, denen die neuromotorischen Grundlagen fehlen,

sind zusätzlich belastet!

 

Besonderes Augenmerk liegt auch bei Erwachsenen auf einem funktionierendem Gleichgewicht- dieses ist Grundlage für Wahrnehmung, Orientierung, aufrechte Körperhaltung und Haltungsstabilität.

 

Kinder wie Erwachsene erschließen sich durch die Förderung ihrer neuromotorischen Grundlagen neue Potentiale:

 

Sie werden belastbarer, konzentrierter und aufgeschlossener, können ihren Tag besser strukturieren und Ziele formulieren und erreichen.

 

Da bei Erwachsenen die neuronale Verknüpfung schon länger besteht als bei Kindern, nimmt die Umgestaltung dieser Verbindungen mehr Zeit in Anspruch:

 

Erwachsene sollten sich auf 1,5- 2 Jahre "Üben" einstellen-

Veränderungen sind jedoch häufig nach ca. 8 Wochen täglichen Übens feststellbar.

 

Es lohnt sich auch für Erwachsene, sich aktiv ihre neuromotorischen Grundlagen zu erarbeiten:

 

Neuromotorische Funktionsstörungen beeinträchtigen uns nicht nur in speziellen Teilbereichen wie zB. beim Lesen, Schreiben und  Rechnen, sondern beeinflussen uns auch emotional und betreffen auch unsere Körperhaltung und Koordination. Wir können damit (über)leben, sind aber am Ende des Tages sehr erschöpft aufgrund unserer geleisteten Kompensationsarbeit.

Stehen Ihnen mehr neuromotorische Grundlagen zur Verfügung, bedeutet das für Sie mehr Energie im Alltag, eine entspanntere Körperhaltung, größere Haltungsstabilität und dadurch insgesamt mehr Leichtigkeit im Leben! 

 

 

Gerne stehe ich Ihnen für eine Beratung zur Verfügung!

 

Weitere Informationen finden Sie auf www.inpp.de